

Waschi will's noch einmal wissen - Auf Weltrekord-Jagd im Ärmelkanal
Menschen
SAARTHEMA Andreas Waschburger, ein 36-jähriger Freischwimmer aus Saarbrücken, will nicht nur durch den Ärmelkanal schwimmen. Waschburger will den Rekord - das heißt: in weniger als 6:55 Stunden von Dover bis an die Küste Frankreichs schwimmen. Elf Jahre nach Platz acht bei den Olympischen Spielen in London, nach Welt- und Europameisterschaften, die neue große Herausforderung. Waschburger hat sich akribisch darauf vorbereitet. Im Winter beim Eiswasserschwimmen - er war auch Weltmeister geworden - versuchte er, sich an die niedrigen Temperaturen zu gewöhnen. Bei einem ehemaligen Ärmelkanal-Rekordschwimmer hatte er sich Trainings-Tipps geholt. Seine Arbeitszeit bei der saarländischen Polizei hat er auf 50 Prozent beschränkt, denn seine notwendigen Vorbereitungen sind umfangreich. Autor Thomas Braml begleitet Andreas Waschburger bei seinem Rekordversuch." Für BW und RP " SWR3 Morningshow Visual Radio Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
