

Shift
Medien
• Shein: Shopping-App mit Suchtpotenzial Ultra-Fast-Fashion, spottbillig und ein Einkaufserlebnis mit Sucht-Potenzial. Das ist Shein. Der größte Fashion-Plattform der Welt kennt seine Zielgruppe genau: dank einer verblüffenden App und künstlicher Intelligenz. • Soziale Medien und KI: Unwiderstehliches Nutzererlebnis In rasender Geschwindigkeit können smarte Algorithmen Informationen heute bündeln, bewerten - und daraus selbständige Entscheidungen ableiten. Social-Media-Apps wie Shein oder TikTok profitieren davon enorm. • Gamification: wie Apps uns an sich binden Belohnungen schütten im Gehirn Dopamin aus. Das machen sich App-Entwicklerinnen und -Entwickler zunutze: Mit Elementen aus Computerspielen halten sie Nutzende an den Bildschirmen. Wie funktioniert das? • Gamification als Falle Durch Gamification sollen Userinnen und User mehr Spaß an Apps haben, ihnen länger treu bleiben. Manche Entwickler nutzen das Prinzip aber auch, um Nutzern Geld aus der Tasche zu ziehen. • Wie werde ich die Sucht nach Apps wieder los? Statt stundenlang Zeit bei TikTok und Instagram zu verbringen, kann man auch versuchen, das eigene Leben zu gamifizieren oder überlegen, was einem in Zukunft wirklich wichtig ist. Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen – mit Shift.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
