

Plusminus (tagesschau24)
Wirtschaft + Konsum
• Lebensrealität - Wie die Inflation Normalverdienern zu schaffen macht Über sieben Prozent steigen die Preise im Schnitt, viele Dinge des alltäglichen Bedarfs noch viel stärker. Die Löhne kommen da nicht mehr mit: Die Inflation ist bei den Normalverdienern angekommen, immer mehr müssen sich bei Einkauf, Konsum und Urlaub einschränken. Und bei wem es finanziell schon vorher knapp war, der kommt mit seinem Geld in diesem Jahr kaum noch über die Runden. Das Problem: Es wird wohl noch schlimmer. Es gibt eine Reihe Indizien, nach denen vor allem steigende Lebensmittelpreise alle Verbraucher*innen noch viele Monate in Atem halten werden. Plusminus zeigt, was da auf uns zukommt. • Zinswende – Wie jeder von steigenden Zinsen profitieren kann Am 9. Juni wird die Europäische Zentralbank in Frankfurt wohl die Zinsen anheben, zum ersten Mal seit elf Jahren. Eine Zeitenwende. Damit sind für Sparer die langen Jahre der Negativzinsen endgültig vorbei und auf den Tagesgeldkonten könnten sich erstmals wieder Mini-Erträge ansammeln. Doch was ist das gegen die Inflation? Plusminus rechnet nach und fragt nach, wie die Zinsentwicklung weitergehen könnte. • Flugpreise – Wie teuer der Urlaub 2022 wird Das geht ins Geld: Die Preise für Urlaubsreisen nach Mallorca oder auf die griechischen Inseln sind dieses Jahr fast 50 Prozent höher als vor Corona 2019. Das zeigt die detaillierte Auswertung eines großen deutschen Preisportals für Plusminus. 72 typische Sommerurlaubs-Ziele haben wir untersuchen lassen. Im Schnitt steigen die Preise um 12 Prozent und das auch nur, weil Urlaub beispielsweise in der Türkei dieses Jahr deutlich günstiger wird. Ansonsten: Preisaufschläge fast allerorten. Die Gründe für das Auf und Ab der Reisepreise hat Plusminus analysiert. Die Sendung vermittelt Hintergründe, deckt Missstände auf und bringt eine Vielzahl ganz konkreter Verbrauchertipps. Sendung vom 11.06.2022 (tagesschau24)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
