Weihnachtslandpartie (NDR)
Land + Leute
Eine kleine Stadt mit großer Geschichte, gelegen direkt an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Wismars Altstadt mit den drei großen gotischen Kirchen ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und erstrahlt besonders schön in der Adventszeit. Die "Landpartie" ist in der Hansestadt Wismar: ein norddeutsches Wintermärchen. Heike Götz besucht besucht eine Weihnachtsbaumplantage am Salzhaff. 25.000 Nordmanntannen sind von Schneegrieseln wie mit Puderzucker bestäubt, den einzig schönen Weihnachtsbaum fürs Wohnzimmer zu finden, ist gar nicht so einfach. Das Salzhaff an der Ostsee zeigt sich bei herrlichstem Sonnenschein mit Eisschollen auf dem Wasser und schneebedecktem Sand. Es knackt und knirscht unter den Füßen, der Blick in die Ferne ist endlos, die Schatten werden lang. Irgendwo im nirgendwo liegt der Ort Heidekaten mit nur 22 Einwohnern. Dort trifft Heike Götz auf eine Filzkünstlerin und Waldpädagogin. Im Winterwald entdecken die beiden Frauen den Zauber der Stille inmitten der Bäume. In der Filzwerkstatt zeigt die Künstlerin Martina Weiß, wie aus Wolle ein weihnachtliches Tischset wird. In der Altstadt lernt Heike Götz bei einer Stadtführung die drei Wahrzeichen von Wismar kennen: die Kirchen St. Georgen, St. Marien und St. Nikolai. Sie prägen seit dem 14. Jahrhundert das Stadtbild der Hansestadt und haben jeweils eine sehr unterschiedliche Geschichte, wie Heike Götz vom Stadtführer Hinrich Siedenschnur erfährt. Und natürlich kommt auch das Kulinarische zu Weihnachten nicht zu kurz: Heike Götz backt zusammen mit Konditor Richard Senf dunkle Pfeffernüsse nach einem alten Rezept. Es handelt sich um eine Keksspezialität der Region. Außerdem gibt es einen leckeren Weihnachtsschmaus mit Fisch und das typische Winterbier aus Wismar: die Mumme. Sendung vom 20.12.2023 (NDR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite