
Gut zu wissen
Wissen
Etwa acht Millionen Männer und Frauen geben an, dass sie gelegentlich Yoga üben und mehr als drei Millionen Menschen sagen, dass sie häufig Yoga praktizieren. Der "Mensch mit Yogamatte" ist aus dem modernen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Aber ist die 3.500 Jahre alte Meditations- und Bewegungslehre mehr als nur ein Mode-Sport? "Gut zu Wissen" macht den Test: Die Dokumentation begleitet zwei Frauen über zehn Wochen. Ingrid und Daniela haben bislang kaum Yoga-Erfahrung und wollen nun mit Hilfe eines gezielten Yoga-Trainings ihre Beschwerden lindern. Die eine fühlt sich vor allem am ganzen Körper steif. Die andere will ihr Gleichgewichtsgefühl verbessern. Und was sagen Forschende zur Wirkung von Yoga? Die ungewohnten Bewegungen und der Fokus auf die Atmung beim Yoga wirken anscheinend positiv auf das Gehirn. Aber wie? Und lässt sich dieser Yoga-Effekt auch für die Behandlung von Post Covid einsetzen? Film von Jutta Henkel Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: "Gut zu wissen" will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
