

Jenseits von Bollywood - Indiens Frauen zwischen Mythos und Wirklichkeit
Land + Leute
Buch/ Alle 20 Minuten wird in Indien eine Frau vergewaltigt. Weibliche Föten werden abgetrieben, häusliche Gewalt ist in vielen Familien an der Tagesordnung. 95 Prozent aller Ehen im "modernen Indien" sind arrangiert. "Die größte Demokratie der Welt" ist eine patriarchalische Gesellschaft. Filmemacher Pierre Combroux will herausfinden: Was bedeutet "Weiblichkeit" in Indien, das seine Schönheitsideale in Mythen festgeschrieben hat? Wo "Schönheit" Spiegel des Göttlichen ist und "Anmut" das Ideal einer traditionsverankerten Gesellschaft ist. Wo in Göttinnen Frauenpower angebetet wird, sich junge Mädchen jedoch nicht trauen, "im kleinen Schwarzen" in die Disco zu gehen. Zu Wort kommen Frauen, die tief in der indischen Tradition verwurzelt sind, wie Tänzerin Sujata Mohapatra, für die der klassische Tempel-Tanz die Verkörperung von Weiblichkeit und Spiritualität ist. Aber auch Frauen, die von Aufbruch und Veränderung erzählen. Sie sind wichtige Akteurinnen einer freieren Gesellschaft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
