
Iran im Herzen: Wie die "Frau, Leben, Freiheit"-Bewegung in Deutschland wirkt
Gesellschaft + Soziales
In dem von WDR COSMO produzierten Videopodcast "Iran im Herzen" bringt Shanli Anwar prominente Stimmen aus Popkultur, Politik, Medien und Gesellschaft an einen Tisch, mit und ohne iranische Wurzeln. Was sie verbindet: Sie alle tragen Iran im Herzen - und erzählen auf beeindruckende Weise mit persönlichen Geschichten, warum der Kampf um Frauenrechte, Freiheit und Demokratie dort uns auch hier bewegt. Auch weil sie von Verbindungen zwischen Deutschland und Iran wissen, die nicht jedem bewusst sind. Zum Beispiel, wie Solidaritätsbekundungen oder politisches Handeln hier, von den Menschen und den Machthabern dort wahrgenommen werden. Welche Kommunikationsstrategien wie wirken oder welche Interessen hinter wirtschaftlichem Kalkül stecken. Gäste: Jasmin Tabatabai und Steffi Niederzoll Schauspielerin Jasmin Tabatabai und Regisseurin Steffi Niederzoll sprechen über den Widerstand iranischer Frauen gegen ihre systematische Unterdrückung und wie der Kampf für Frauenrechte das Regime stürzen kann. Norbert Röttgen und Mariam Claren Außenpolitiker Norbert Röttgen (MdB, CDU) und Menschenrechtsaktivistin Mariam Claren beleuchten, was politische Gefangene mit deutscher Iran-Politik zu tun haben. Was bedeutet Geiseldiplomatie? Welche Strategie verfolgt die Iran-Politik der Bundesregierung? Kool Savas und Jasmin Shakeri Rapper Kool Savas und Schauspielerin Jasmin Shakeri erklären, welche prägende Rolle Kulturschaffende und Musik für die Protestbewegung in Iran spielen. Golineh Atai und Samira El Ouassil Mit Journalistin Golineh Atai und Autorin Samira El Ouassil geht es um die Propagandamethoden Irans und warum die Narrative des Mullah-Regimes sich auch in deutschen Medien wiederfinden. Luisa Neubauer und Ayat Najafi Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Filmemacher Ayat Najafi sprechen über die Klimakrise in Iran, über Folterhaft für Umwelt- und Klimaschützer:innen und darüber, was Menschenrechte mit Klimaschutz zu tun haben. Isabel Schayani und Shoan Vaisi Journalistin Isabel Schayani und Kommunalpolitiker Shoan Vaisi (DIE LINKE) gehen auf die Diskriminierung von ethnischen und religiösen Minderheiten in Iran ein und wie das Regime Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausspielt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
