
Nordtour
Tourismus
• Der Sternenpark im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide Marina Kahrmann ist Projektleiterin im Sternenpark im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen haben sich bei der International Dark Sky Community um die offizielle Zertifizierung des Sternenparks beworben. Ein Ort, perfekt zum Sterne gucken, dank geringer Besiedlung des Naturparks und weil große Industrieanlagen fehlen. Zehn Beobachtungspunkte wurden bisher eingerichtet. Jeder mit einer Doppelliege und vielen Informationen zum Sternenhimmel, aber auch zu nachtaktiven Tieren. • In Nachbars Garten: zu Besuch bei Meike und Wilhelm Diddens In Nachbars Garten, an dieser Aktion beteiligen sich Meike und Wilhelm Diddens. 4500 Quadratmeter ist ihr Garten groß, 6000 Blumenzwiebeln wurden im vergangenen Jahr gepflanzt. Vor 34 Jahren haben Meike und ihr Mann Wilhelm das Grundstück direkt am Stadtrand von Leer gekauft, auf dem die alte Schule von Esklum steht, in der sie wohnen. Ihr Garten: ein Idyll, eine typische Hammrichlandschaft mit Ausblick bis zum Horizont. Die beiden gehören seit einigen Jahren zur Gemeinschaft In Nachbars Garten, an der sich rund 130 Gärten aus Nordwestniedersachsen und Groningen und Drenthe in den Niederlanden beteiligen. Ein eigens herausgegebener Reiseführer leitet Interessierte durch Norddeutschland und die Niederlande. Jeder Garten ist darin explizit beschrieben und mit Kontaktdaten versehen. Besucherinnen und Besucher sind nach Anmeldung herzlich willkommen. • Saisonstart mit und für das Fahrgastschiff "Lühe" Die ehemalige Elbfähre "Lühe" ist das "neueste" Schätzchen in der Sammlung der Stiftung Hamburg Maritim. Liebevoll wurde das Schiff von 1927 von Ehrenamtlichen restauriert und lädt vom Hansahafen aus regelmäßig zu Fahrten über die Elbe ein. Mit bis zu 50 Personen an Bord geht es dann vorbei an der spektakulären Szenerie des Hamburger Hafens. • Streetworkout und Calisthenics
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
