

Querbeet (HR)
Natur + Umwelt
• Gemüseernte im "Querbeet"-Garten So langsam wird immer mehr Gemüse reif im "Querbeet"-Garten. Sabrina Nitsche zeigt, worauf es bei der Ernte der einzelnen Arten ankommt. • Bienenbäume Bei Stauden und Sommerblumen ist es seit vielen Jahren ein Trend – die Blüten sollen nicht nur schön, sondern auch für Insekten nahrhaft sein. Doch wie ist das bei Bäumen und Sträuchern? – eine Top 5 der Bienenbäume! • Gabys Wiese – Teil 2 Auf einem Stück Maisacker will Gaby Lindinger eine artenreiche Blumenwiese erschaffen! Aber nicht nur das – am Rand der Fläche sollen Tiere Unterschlupf finden. Dafür geht's ans Sammeln und Aufschichten alter Baumstämme. • Naturnaher Friedhof Kein Friedhof wie jeder andere: Der Friedhof in Denkendorf-Bitz ist naturnah gestaltet. Das heißt aber nicht, dass keine Pflege notwendig ist. Naturgartenplanerin Birgit Helbig hat sich deshalb mit einigen Freiwilligen zu einer Pflegeaktion verabredet. • Tipps von Sabrina Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet“ vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken. Sozial, urban, praktisch oder gesund – Gärtnern hat viele Aspekte und geht alle an. "Querbeet“ hilft in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit sinnlichen Bildern beim Umsetzen. Sendung vom 21.07.2022 (HR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
