Call me DJ!
Folge 3 | Menschen
Als DJ kann man sehr viel Geld verdienen: Gagen im hohen fünfstelligen Bereich sind für die ganz großen Namen in der Szene keine Seltenheit. Die Berliner Club-Industrie generiert Umsätze in Milliardenhöhe. Dazu werden täglich unzählige Tracks auf zahlreichen Labels veröffentlicht. Techno schreibt eine Erfolgsgeschichte. Aber profitieren davon alle? Und welchen Einfluss haben Faktoren, wie Geschlecht oder Hautfarbe auf den wirtschaftlichen Erfolg von Künstlerinnen? Jährlich feiern Millionen von Menschen zu den rhythmischen Beats von Techno und House. Was jedoch auffällt: Weibliche DJs sind in der elektronischen Musikszene nach wie vor weniger sichtbar, als ihre männlichen Pendants. "Call me DJ!" erzählt Geschichten aus dem bunten, glitzernden und manchmal nachtschwarzen Universum der elektronischen Musik aus weiblicher Perspektive.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite