Nächste Ausfahrt - Hotzenwald
Staffel 1, Folge 3 von 3 | Tourismus
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Südwestfunk-Kultserie "Links und Rechts der Autobahn" macht sich ein Team für "Nächste Ausfahrt Hotzenwald" erneut in die Gegend auf, um herauszufinden, was sich zwischen St. Blasien und dem Hochrhein, zwischen Wehr und Waldshutgeändert hat - und was sich vielleicht niemals ändern wird. Der Hotzenwald ist eine schöne und ist eine raue Gegend. Noch immer ist der "Südbalkon des Schwarzwalds" mit seinen großartigen Wanderwegen durch die abwechslungsreiche Natur ein Geheimtipp für Erholungssuchende. Und trotzdem hat er jenen, die dort leben, immer auch eine Menge abverlangt: Von der Landwirtschaft allein ließ sich hier kaum leben, nicht auf acht- oder neunhundert Metern Meereshöhe. Ob es das Schindelmachen war, die Heimweberei oder das Schnapsbrennen: Ohne Zubrot ging es nicht. Findig musste man also sein, wenn man hier oben leben und überleben wollte. Und das gilt bis heute. Der Film stellt den Hotzenwälder Holzschnitzer und Schindelmacher Ernst Maier vor, der passionierter Stromerzeuger ist und Eigentümer eines kleinen Wasserkraftwerkes. Oder Thomas Albietz, der schon Anfang der Neunzigerjahre ein serienreifes Elektroauto entwickelt hat: den "Hotzenblitz". Und der läuft bis heute. Immer wieder blickt der Film mit einem Augenzwinkern zurück auf den Südwestfunk-Klassiker "Links und rechts der Autobahn" und dessen Folge "Hotzenwald" von 1967. Dabei kommt auch die Schönheit der Landschaft nicht zu kurz, die heute wie damals einen unnachahmlichen Ausblick auf die Schweizer Alpen bietet - wenn man Glück hat. Film von Niko Vialkowitsch
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite