

Olympia '72
Zeitgeschichte
Heitere Spiele sollten es werden, die der Welt drei Jahrzehnte nach Kriegsende ein neues Deutschland präsentieren wollten: ein unbeschwertes, gastfreundliches, friedfertiges Land. Lässigkeit wurde demonstrativ großgeschrieben. Mit dem neuen Lieblingsspielzeug der jungen Generation, der Super-8-Kamera, wurde alles genauestens im Bild festgehalten. Es sind Bilder aus Münchens Boomzeit, als sich die Stadt auf 122 olympische Mannschaften vorbereitete, ganze Stadtteile aus dem Boden schossen, und erste U-Bahnen eröffnet wurden. Als der Traum von den heiteren Spielen mit der Geiselnahme und Ermordung der jüdischen Athleten zerbricht, sind es diese Filme, die Schock und Trauer der Menschen unmittelbar dokumentieren.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
