
Landgasthäuser Bayern
Essen + Trinken
Der Hasenbräu setzt die jahrhundertealte Brautradition fort. Der Gast hat hier die Qual der Wahl. Helles und Exportbier werden ausgeschenkt, dazu vollmundiges Kellerbier und ein Pils. Und nicht zu vergessen das Weißbier namens Weißer Hase. Dazu gibt's deftige Hausmannskost, Kalbshaxe mit Gartengemüse und Brezn-Knödel stehen beispielsweise auf der Speisekarte. In der Fuggerei bereitet Gastronom Toni Ludwig vor den Augen seiner Gäste bayerisch-schwäbische Schmankerl zu. Das kommt gut an - selbst der Guide Michelin hat im Restaurant Die Tafeldecker schon vorbeigeschaut. Etwas versteckt findet man im Textil- und Industriemuseum ein ganz anderes Restaurant - das Nuno. Es lockt seine Gäste mit internationalen Gerichten in Bio-Qualität und mit vegetarischen Schmankerln wie zum Beispiel Rote-Beete-Pflanzerl und Cashew Parfait. Wilde 13 nennt sich das Gourmet-Restaurant im Alpenhof. Fans von Michael Ende und der Augsburger Puppenkiste wissen schon längst, wem es seinen Namen verdankt: den berühmten Piraten, gegen die Jim Knopf jede Menge Abenteuer zu bestehen hatte. Allerdings werden im Lokal nicht die Säbel gekreuzt, sondern erlesene Speisen aufgetragen. Diese Restaurants und Gaststätten werden besucht: Die Tafeldecker in der Fuggerei, Nuno in der Kamm-Spinnerei, Wilde 13 im Alpenhof, Hasenbräu in der Kälberhalle, Zur Kahnfahrt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
