

G7. Zukunft braucht Frieden (3sat)
Politik
In Gesprächen und Beiträgen wird sich "G7. Zukunft braucht Frieden" neben aktuellen Fragen auch mit dem Epochenwechsel in der westlichen Sicherheitsordnung befassen. Außerdem schaut die Sendung zurück auf die Geschichte des jährlichen Gipfeltreffens und auf die Proteste, die den G7-Gipfel immer begleitet haben. Im Mainzer Studio diskutieren die Moderatorinnen Vivian Perkovic ("Kulturzeit") und Yve Fehring ("nano") live mit prominenten Gästen unter anderem über die Frage, welche problematischen Abhängigkeiten der Ukraine-Krieg in der internationalen Staatengemeinschaft sichtbar gemacht hat. Und welche Rolle Klimapolitik für eine zukünftige Geo- und Friedenspolitik spielen wird. Dazu blickt die Sendung unter anderem in die USA. Wie stellt sich der zweitgrößte CO2-Produzent energiepolitisch neu auf? Wird man in erneuerbare Energien investieren, in eine neue Unabhängigkeit und Freiheit? Oder ausgerechnet die fossile Industrie zum Gewinner der internationalen Krise machen? In der Nähe des streng abgeriegelten Tagungsorts in Elmau wird Gregor Steinbrenner ("nano") in Liveschalten die Ereignisse vor Ort einordnen und Stimmen einfangen. Wer sind die Gipfel-Gegner, die in Mittenwald und in Garmisch-Partenkirchen auf die Straße gehen wollen? Und wofür steht in diesem Jahr der Protest der Menschen, die sich bei der größten Kundgebung in München mit mindestens 20.000 Teilnehmern angekündigt haben? Ein gemeinsames "nano"- und "Kulturzeit"-Spezial Sendung vom 27.06.2022 (3sat)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
