

Felix und die wilden Tiere
Folge 39 | Tiere
39. Folge: Auf den Spuren der Dinosaurier Felix berichtet dieses Mal von lebenden und von ausgestorbenenen Tieren, genauer gesagt, von der Entwicklungsgeschichte der Tiere auf der Erde. Die bekanntesten ausgestorbenen Tiere sind die Dinosaurier, die vor rund 250 Millionen Jahren die Herrschaft über die Erde errangen In ihren besten Zeiten erreichten die Saurier gigantische Körpergrößen. Der räuberische Tyronnosaurus wurde 15 Meter lang und fünf Meter hoch. Der Pflanzenfresser Prontosaurus erreichte gar eine Länge von 30 Metern und wog, sage und schreibe, 60 Tonnen. Neben diesen Großechsen konnten sich die Säugetiere, die es damals schon gab, nur schwer entwickeln. Klein wie Mäuse waren sie anfänglich und führten ein Leben im Schutze der Nacht. Doch eins hatten die kleinen Säugetiere den Dinos voraus, nämlich ein wärmendes Fellkleid und eine gleichbleibende Körpertemperatur von cirka 37 Grad Celsius. Und als die Dinos ausstarben, gewannen endgültig die Säugetiere die Oberhand und entwickelten sich zu den vielfältigen Arten, wie wir sie heute kennen - z. B. Affen, Antilopen, Bären, Elefanten und Tigern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
