
Doc Fischer
Ratgeber
• Schulterschmerzen - wie wird man wieder beweglich und schmerzfrei wird Schmerzen in der Schulter sind weit verbreitet, in Deutschland ist etwa jede:r Zehnte davon betroffen. Eine häufige Ursache für Schulterschmerzen ist eine verengte Schulter. Beim sogenannten Impingement-Syndrom ist der Spalt zwischen Oberarmkopf und Schulterdach zu eng. Dadurch drückt der Knochen bei bestimmten seitwärts Bewegungen des Arms auf eine dort verlaufende Sehne und der Körper reagiert mit einer schmerzhaften Entzündung. Die gute Nachricht: Eine Operation ist in den meisten Fällen überflüssig, denn bis zu 95 Prozent der Betroffenen können konservativ durch Physiotherapie geheilt werden. Wie aber findet man die richtigen Physiotherapeut:innen? Worauf muss man achten, falls eine OP unvermeidbar ist? Lassen sich Schulterschmerzen auch präventiv vermeiden? • Borreliose Jede dritte Zecke trägt mittlerweile den Erreger der Borreliose in sich. Das Bakterium kann krank machen. Was zu tun ist und wie man sich vor einer Borreliose schützt "Doc Fischer" klärt auf. • Chronische Obstipation "Chronische Obstipation", also eine Verstopfung, die länger als drei Monate andauert: Für viele immer noch ein Tabuthema, weshalb viele Betroffene nicht zum Arzt gehen. Dabei lassen sich auch langjährige Beschwerden lindern - kennt man die Ursache. • Medikamente richtig lagern "Doc Fischer" zeigt, wo man Medikamente am besten unterbringen sollte und bei welchen Präparaten es sogar gefährlich werden kann, wenn sie nach Ende des Verfallsdatums noch benutzt werden. Schulterschmerzen: Schmerzen in der Schulter sind weit verbreitet. Eine häufige Ursache für Schulterschmerzen ist eine verengte Schulter. Wie aber findet man den richtigen Physiotherapeuten? Worauf muss man achten, falls eine OP unvermeidbar ist? Und lassen sich Schulterschmerzen auch präventiv vermeiden?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
