
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Ratgeber
Online-Bestellungen, Lieferdienste und Coffee-to-Go - das sind nur einige Beispiele, warum unsere Verpackungsberge wachsen. Fest steht: Wir haben in Deutschland ein riesiges Verpackungsproblem. Laut statistischem Bundesamt entsteht über die Hälfte des Verpackungsmülls in Privathaushalten. Davon kann auch die 6-köpfige Familie Birgel aus Bonn ein Lied singen. Bei Birgels werden die Plastik- und Papiertonne alle vier Wochen geleert. Problem: nach gut zwei Wochen sind die Tonnen aber schon voll. Das soll sich ändern: vier Wochen lang verzichten die Birgels so gut es geht auf Verpackungen jeder Art. Wie anstrengend und nervig ist das? Yvonne Willicks verrät kleine Tricks, wie das im Alltag einfacher geht. Doch manche Verpackung muss einfach sein: Sei es, um die Waren zu schützen oder einen sicheren Versand zu gewährleisten. Verbraucherschützerin Yvonne Willicks will wissen: geht das auch nachhaltig? Gibt es Verpackungen, die sich perfekt recyclen lassen? Und aus was genau besteht denn eine nachhaltige Verpackung? Oftmals steht man beim Entsorgen ratlos da. Plastik? Papier? Restmüll? In welche Tonne kommt welche Verpackung? WWF-Verpackungsexperte Tom Ohlendorf kennt die Antworten auf diese Fragen und klärt auf.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
