

NDR Talk Show
Folge 943 | Talkshow
Bettina Tietjen und Jörg Pilawa begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Talkgäste: • Claudia Kleinert, Wettermoderatorin Seit 1999 informiert sie rund um die Tagesschau und Tagesthemen über das Wetter. Claudia Kleinert ist eigentlich Betriebswirtin, aber schon ihr Studium finanzierte sie sich mit Moderationsjobs. 1996 recherchierte und moderierte sie für den Wetterkanal von Jörg Kachelmann, stieg ins "Wettergeschäft" ein und wurde Geschäftsführerin der Firma. Klimaveränderung und Extremwetter bringen viele Menschen in existenzielle Notlagen, die unschuldigsten Opfer sind Kinder. Deshalb engagiert Claudia Kleinert sich als Botschafterin bei Save the Children. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Organisation, gegründet 1919, weihte sie eine Fotoausstellung ein, die von Berlin über Brüssel und Meldorf bis zur UNO nach Genf reist. In der "NDR Talk Show" erzählt Claudia Kleinert, was sie sich von dem Engagement erhofft und welche Rolle das Wetter in ihrem Leben spielt. • Frank Zander, Sänger Am 4. Februar ist er 80 Jahre alt geworden: das Berliner Urgestein Frank Zander. Seit fünf Jahrzehnten rockt, swingt, schunkelt oder rappt er sich mit ausgefallenen Verkleidungen oder Pseudonymen durch das deutschsprachige Showgeschäft. Seine Markenzeichen sind seine blauen Augen, sein blondes Haar, sein Schnurrbart und seine unverwechselbare Reibeisenstimme. 1974 startete er seine Karriere mit dem Song "Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein". Es folgen Hits wie "Nick-Nack-Man", "Oh, Susi – der zensierte Song", "Hier kommt Kurt" und alias Fred Sonnenschein seine Hamster-Hits. Der gelernte Grafiker ist ein Multitalent: Sowohl als Musiker, Schauspieler, Moderator, Produzent und Maler verwirklicht er immer wieder neue Projekte. Legendär ist auch seine jährliche Weihnachtsfeier für Berliner Obdachlose, die er seit 1995 organisiert. Für sein Engagement wurde er unter anderem 2002 mit dem Bundesverdienstkreuz, 2007 mit der Ehrennadel der Stadt Berlin und 2011 mit dem B.Z.-Kulturpreis ausgezeichnet. Wie er seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, warum er Berliner Kiezkneipen bewahren will und welche Zukunftspläne er hat, erzählt Frank Zander in der "NDR Talk Show". • Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Orthopäde und Sportmediziner Der gebürtige Ostfriese gilt als einer der besten Sportmediziner der Welt. Mehr als 40 Jahre lang war Dr. Müller-Wohlfahrt bis 2020 Mannschaftsarzt des FC Bayern München, von 1995 bis 2017 betreute er auch die deutsche Fußballnationalmannschaft. Seine Telefonnummer wird in Sportkreisen und in der Musikwelt heiß gehandelt, denn seinen Händen werden magische Kräfte zugesprochen. Zu seinem Patientenkreis gehören Boris Becker und Herbert Grönemeyer, aber auch internationale Stars wie Usain Bolt, Bono von U2 oder Eric Clapton. Nun hat der berühmte Orthopäde sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Er will die Gesellschaft in Bewegung bringen. Denn er weiß: Wer sich nicht bewegt, lebt gefährlich. Bewegung ist der Schlüssel für körperliche und mentale Gesundheit. Was die Wissenschaft unter dem Begriff Sitting Disease versteht, wie verbreitet diese Krankheit ist und wie Muskeln und Gehirn voneinander profitieren können, erzählt Dr. Müller-Wohlfahrt in der "NDR Talk Show". • Mark, Aaron und Joshua Keller alias Los Kelleros, Schauspieler und Tänzer Dieses Trio sorgt auf den ersten Klick für gute Laune: Schauspieler Mark Keller und seine Söhne Aaron und Joshua drehen als Los Kelleros Tanzvideos für ihre Social-Media-Kanäle. Als die drei mit Beginn der Coronapandemie mehr Zeit hatten und zudem versuchten, den Fans ein paar heitere Lichtblicke zu vermitteln, entstand die Idee, das Tanzbein zu schwingen. Gesagt, getan: Die Boyband vom Bodensee wird vom Publikum gefeiert! Familienoberhaupt Mark Keller ist seit fast 15 Jahren ein Star der ZDF-Serie "Bergdoktor" und hat durch eigene Musikprojekte bewiesen, dass er Rhythmus im Blut hat. Beide Söhne treten mehr und mehr in seine Fußstapfen: Der 29-jährige Aaron ist Schauspieler und Musi ker und auch der 25-jährige Joshua stand schon vor der Kamera. In der "NDR Talk Show" und zum Welttag des Tanzes werden Los Kelleros über ihre Liebe zum Tanzen und zu ihrer Familie sprechen und erzählen, wer auf dem Parkett das Sagen hat. • Marie Mouroum, Stuntfrau Sie ist die einzige schwarze Stuntfrau Deutschlands und hat es bis nach Hollywood geschafft: Marie Mouroum. Fragt man die 29-Jährige, wie alles angefangen hat, sagt sie: "Meine Mama wollte, dass ich mich verteidigen kann." Als Jugendliche ging es für Mouroum aber bald nicht mehr nur um Selbstverteidigung: 2007 wurde sie in Singapur Juniorenweltmeisterin in Pencak Silat, einer indonesischen Kampfkunstsportart. Es folgten Modeljobs und erste Aufträge als Stuntfrau. Inzwischen spielt sie in der ersten Liga. Über ihre Arbeit am letzten "James Bond"-Film und ihre Pläne für die Zukunft spricht Marie Mouroum in der "NDR Talk Show". • Lisa Maria Potthoff, Schauspielerin Sie spielt immer außergewöhnliche Frauen: als Polizistin Sarah Kohr in der gleichnamigen Serie oder als Susi in den berühmten Eberhofer-Krimis. Jetzt übernimmt Lisa Maria Potthoff eine Hauptrolle in der Gesellschaftskomödie "Herzogpark", in der es um High Society, Glamour und Intrigen in München geht. Die 43-jährige Lisa Marie Potthoff stammt aus der bayerischen Landeshauptstadt, ist in einem Mediziner-Haushalt aufgewachsen und versuchte sogar kurz, sowohl Medizinstudium als auch Schauspielerei unter einen Hut zu bekommen. Entschieden hat sie sich dann aber für Theater, Film und Fernsehen. Die zweifache Mutter brennt für Kampfsport und hat deswegen kein Problem damit, ihre Stunts beim Filmdreh selbst zu machen. In welchen Situationen sie sonst mutig ist und wie oft sie auch schon mal selbst Intrigen gesponnen hat, erzählt die Schauspielerin in der "NDR Talk Show". • Patricia Sachau, Schäferin Sie hat den Schreibtisch gegen die Schafweide getauscht, zumindest weitgehend. Patricia Sachau arbeitete als Grafikdesignerin in Hamburger Agenturen. Doch mit der Zeit merkte die Schleswig-Holsteinerin, dass sie der Job nicht wirklich ausfüllt. Sie sehnte sich nach der Natur, zurück zu den Tieren, mit denen sie aufgewachsen ist: Schafe. Also beschloss sie kurzerhand, wieder an die Ostseeküste zu ziehen und die Familientradition als Schäferin fortzuführen. 2020 gründete sie die Lykke Sheepfarm, eine Farm, zu der rund 300 Mutterschafe gehören, die die 29-Jährige von Frühjahr bis Herbst mit ihren Hunden hütet. Gelegentlich nimmt sie noch Designaufträge an, aber ihr Fokus liegt ganz klar auf der Farm. Über den Mut zur Veränderung und die Erfüllung sowie Herausforderung der Schäferei spricht Patricia Sachau in der "NDR Talk Show".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
