

Die Ernährungs-Docs
Staffel 9, Folge 2 | Ratgeber
Essen als Medizin: Die Ernährungs-Docs helfen Menschen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die erfahrenen Medizinerinnen und Mediziner wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Dem Busfahrer Tom aus Hatten drohen durch sein Übergewicht berufliche Konsequenzen: Sein Betriebsarzt kann ihm den Busführerschein entziehen. Tom will nun sein Essverhalten ändern. Diabetologe Matthias Riedl stellt zusätzlich fest: "Sie haben Bluthochdruck und das schon mit 25 Jahren." Zusammen mit Verhaltenstherapeuten Moritz Schäfer überzeugt er Tom von einem Neustart: Fertigprodukte, süße Getränke und Wurstwaren, die Top drei in der Hitliste der ungesunden Ernährung, sind ab sofort passé. Um einer gesunden Ernährung auch im stressigen Schichtdienst gerecht zu werden, stehen fortan schnelle und einfache Rezepte wie Gemüsebowls und selbst gemachte Proteinshakes auf dem Speiseplan, eine neue Variante von Fast Food. Schon seit ihrer Kindheit leidet Pia an ihrer Krankheit: Die 28-Jährige hat eine rheumatische Schuppenflechte, kämpft mit offenen und blutigen Händen und Füßen, auch tägliches Eincremen der zahlreichen Problemstellen hilft nicht wirklich. Seit über 17 Jahren ist sie "Stammkundin" bei verschiedensten Ärzten, ohne dass Besserung eingetreten ist. Es geht ihr so schlecht, dass sie teilweise nur noch im Sitzen schlafen kann. In ihrer Not wendet sie sich an Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer. Die ist angesichts ihrer Omega-6-Werte schockiert und möchte unbedingt helfen. Sie bespricht ihre Strategie mit der jungen Patientin: Priorität auf dem Speiseplan haben von nun an entzündungshemmende Lebensmittel, die viel Omega-3-Fettsäuren enthalten wie fettiger Fisch und Algenöl. Außerdem muss sie aufgrund einer Unverträglichkeit auf histamin- und fruktosereiche Nahrung verzichten. Zusätzlich empfiehlt Silja Schäfer ihr, Tai Chi zu praktizieren, um die Gelenke wieder geschmeidiger werden zu lassen. Eine chronische Darmentzündung lässt das Leben von Mirja aus den Fugen geraten. Bei ihr stehen Durchfall und schlimme Bauchkrämpfe an der Tagesordnung. Die Befunde der letzten 21 Jahre füllen mehrere Ordner. 30 bis 40 Darmspiegelungen hat die 36-Jährige aus Husum schon hinter sich, die genaue Zahl weiß sie schon nicht mehr. Zusätzlich leidet Mirja auch an chronischer Erschöpfung, Fatigue genannt. Magen- und Darm-Spezialistin Viola Andresen zeigt Verständnis für Mirja P., macht sie aber auch auf ihr kontraproduktives Essverhalten aufmerksam: "sehr viele Weizenprodukte, sehr viele schnelle Kohlenhydrate und sehr viel Zucker". Das putscht zwar auf, verfällt aber ebenso schnell wieder und führt zu noch größerer Müdigkeit. Hier setzt Viola Andresen an, empfiehlt eine antientzündliche Ernährung. Statt Weizenprodukte und süßer Snacks kommen nun Fisch und reichlich Gemüse auf den Tisch, um die Müdigkeit zu vertreiben und den Darm zu schonen. Gemeinsam mit Küchenchef Marcus Scherer entdeckt Mirja, dass gesundes Kochen ganz einfach ist, Spaß macht und mindestens so lecker wie die heiß geliebte Tafel Schokolade ist.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
