Planet Wissen
Wissenschaft
Wer das moderne Leben als stressig empfindet, ist nicht allein. Mittlerweile fühlt sich die Mehrheit der Deutschen regelmäßig "gestresst". Das kollektive Stresslevel ist so hoch wie schon lange nicht mehr. Das ist ein Problem für die körperliche und psychische Gesundheit. Aber was ist eigentlich Stress? Wie entsteht er? Gibt es beim Stress Unterschiede zwischen den Geschlechtern? Neueste Forschungen zeigen, dass Stress ansteckend ist. Jedoch auch, dass es nicht nur den individuellen Stress gibt, sondern auch einen gesellschaftlichen Stress. Wie äußert sich dieser? Und vor allem: Wie geht man am besten damit um? Zu Gast im Studio: Prof. Birgit Derntl, Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie mit Poliklinik, Uniklinik Tübingen Prof. Veronika Engert, Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Uniklinik Jena
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite