Odysso
Wissen
Sie umkreisen mit uns gemeinsam die Sonne: die Asteroiden unseres Sonnensystems. Über eine Million von ihnen gibt es in unserem Sonnensystem, ihre Größe reicht von einem Durchmesser von unter einem Meter bis zu knapp 1000 km. Auch wenn die meisten von ihnen auf ihren Umlaufbahnen weit ab von der Erde ihre Kreise ziehen, kommen uns einige trotzdem gefährlich nah, im schlimmsten Fall kommt es zum Crash. Je nach Größe des einschlagenden Asteroiden können solche Zusammenstöße durchaus das Schicksal der Erde und des Lebens auf ihr maßgeblich beeinflussen. Odysso blickt zurück in die Vergangenheit und fragt welche schicksalhaften Auswirkungen einer der größten Asteroideneinschläge auf das Leben auf der Erde hatte. Zudem gehen wir den Fragen nach, wie man sich auf Crashs mit Asteroiden vorbereiten kann oder ob man sie gar aktiv verhindern kann. Lassen sich größere Asteroiden vielleicht sogar einmal wirtschaftlich nutzen? Wo auf der Erde findet man die "kleinen Brüder" der Asteroiden, die Meteoriten und welchen Wert haben diese für die Forschung? Das und mehr in Odysso... "odysso" ist das Magazin für Neugierige! Mit "odysso" können Sie Wissen entdecken. Sind Vitamine wirklich gesund? Warum bekommen ältere Menschen eine schlechtere medizinische Versorgung? Haben Darmbakterien einen Einfluss auf unser Körpergewicht? Mal sind es ungewöhnliche Geschichten, mal werden Dauerthemen und brisante Fragen neu und spannend beleuchtet. Immer gibt es etwas zu lernen. odysso will bewegen, deshalb werden Zusammenhänge hergestellt und Erkenntnisse der Wissenschaft kritisch auf ihre Auswirkungen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt geprüft. odysso fragt nach, welche Hoffnungen und welche Gefahren sich hinter Entdeckungen und Entwicklungen oder gesellschaftlichen Veränderungen verbergen. Mit "odysso" kann die Wissenschaftsredaktion des SWR aktueller auf das Zeitgeschehen eingehen. Das Magazin hat zum einen den langfristig gesetzten Themenblock für die Programmzeitschriften, aber auch noch Sendefläche um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Damit kann das neue Wissensmagazin seine Information quasi "just in time" präsentieren. Schließlich will odysso die Antworten geben, zu denen die Zuschauer auch Fragen haben, die sie gerade bewegen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite