nano
Wissenschaft
• Bildungsmesse Didacta Nicht nur der akute Lehrkräftemangel treibt die Bildungsbranche um, Themen wie die psychische Gesundheit von SchülerInnen und Personal, die immer noch schleppende Digitalisierung oder notwendige bauliche Maßnahmen erscheinen zunehmend dringlicher. Auch deshalb ist Schule neben Kitas einer der zentralen Ausstellungsbereiche der Bildungsmesse didacta. - Mit Gesprächsgast: Olaf Köller, Bildungsforscher, Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel • Lesen mit Tier Katzen vorzulesen kann Kindern mit Leseschwäche helfen. Wie gut das funktioniert, untersuchen aktuell Forschende der Uni Zürich in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Tierschutz. Das Konzept stammt ursprünglich aus den USA und ist dort bereits erfolgreich etabliert. • Lichtverschmutzung – Zugvögel Wenn Lichtverschmutzung die Nacht zum Verschwinden bringt, gerät ein fundamentaler Taktgeber für das Leben auf der Erde aus der Balance. Tiere und Pflanzen sind durch Kunstlicht bedroht. Die zunehmende Lichtverschmutzung ist nicht nur ein Problem für nachtaktive Lebewesen, sondern auch für die Zugvögel, die Weltreisenden unter den Tieren. • Die Eiche Die Regisseure Laurent Charbonnier und Michel Seydoux haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit der Eiche feiert. Eine detailreiche Bildgestaltung und fantasievolle Montage erschaffen ein Werk, das den Blick auf diesen Lebensraum direkt vor unserer Haustür dauerhaft verändern wird. Der Dokumentarfilm "Die Eiche - Mein Zuhause" läuft seit gestern in den Kinos. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite