Rockpalast
Rock + Pop
Als Rhythm'n'Blues noch nicht als R'n'B abgekürzt wurde, klang er ganz anders als heute: Bands wie die Stones, Chuck Berry oder The Animals verbanden die Sinnlichkeit und Sexiness des Blues mit der Catchiness von Popstücken und der rohen Attitüde des Rock'n'Roll. Heraus kam eine oft sehr schnell gespielte, äußerst tanzbare Musik, die schon zu Zeiten der Rassentrennung Grenzen überwand. Vintage Trouble haben sich genau diesem Sound und seiner Ära verschrieben. Die vier Jungs aus Hollywood um Frontmann Ty Taylor lieben nicht nur den ursprünglichen Rhythm'n'Blues-Sound, sie ziehen sich auch entsprechend an - mit schicken, eng anliegenden Anzügen und Hüten - und achten sogar bei ihren Aufnahmen auf die technischen Gegebenheiten ihrer Lieblingszeit. Dabei wirken sie ganz und gar nicht nostalgisch, sondern liegen eher ziemlich im Trend, denn schon vor ihrer Gründung im Jahr 2010 hatten Künstler wie Amy Winehouse oder Kitty, Daisy & Lewis bereits den Weg für die neue Retro-Welle geebnet. Um ihre Heimat zu erobern, hielten sie sich an die Strategie des legendären Managers Doc McGhee: erst auf der anderen Seite des Atlantiks für Furore sorgen, dann gilt man am Ende auch in der eigenen Heimat was. Genau so lief es für Vintage Trouble: In Europe haben sie mit Brian May und Bon Jovi performt, mittlerweile spielen sie im Vorprogramm von AC/DC und verkaufen mit Hilfe ihrer Follower, den Troublemakers, auch alleine Clubs und Hallen aus. Nach der High School stand es nicht besonders gut um die Zukunft von Dean Fairhurst und Louis Menguy. Ihr Berufsberater prophezeite ihnen zwei Alternativen: auf dem Bau malochen oder arbeitslos werden. Die Jungs entschieden sich für Rock'n'Roll, wie er im Buche steht. Beim ersten Hören fallen einem sofort die frühen Mando Diao, The Hives oder Oasis ein. Mit ihren derbe nach vorne gehenden Gitarrenriffs und Drumbeats machen die Vier aus dem britischen Kaff Warrington keine Gefangenen, sondern lassen Kiefer nach unten Klappen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite