Kunst & Krempel
Kunst + Kultur
• Meissner Koppchen - Skandalöses Purpur Meissner Schwerter, die traditionsreiche Marke der ältesten Porzellan-Manufaktur Europas, zieren diese Koppchen. Warum aber sind sie purpurfarben? Dahinter verbirgt sich eine abenteuerliche Geschichte mit tragischem Ausgang. • Weihwasserbecken - Gesegnetes Zuhause Dieses Weihwasserbecken aus dem Antiquitätenhandel zeigt in einem Medaillon das Bild der schmerzensreichen Gottesmutter Maria. Wie berühmt dieses Florentiner Bild ist, überrascht die Besitzerin sehr. • Bemalter Beistelltisch - Lieblingsmöbel der Pompadour Solche Beistelltischchen waren Lieblingsmöbel der Stilikone Madame de Pompadour, der Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. Aber stammt dieses zierliche, dreibeinige Damenmöbel auch aus dem 18. Jahrhundert? • Christuskind am Kreuz - Blick unter die Oberfläche Das Bildmotiv des Christusknaben mit Kreuz steht in einer langen Tradition, die schon im Mittelalter beginnt. Aus welcher Zeit stammt denn dann dieses Bild? Seine Fertigungstechnik gibt darüber überraschenden Aufschluss. Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite