Sticht! 3 fesche Herren rocken das 17. Jahrhundert
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Die drei Musketiere
Abenteuerfilm
Frankreich im 17. Jahrhundert: Der junge Gascogner D'Artagnan reist nach Paris, um ein Musketier, ein Mitglied der königlichen Garde, zu werden. Gleich nach seiner Ankunft passieren ihm mehrere Missgeschicke, die dem heißblütigen Jüngling drei Duelle mit drei Musketieren bescheren. Doch den Duellanten kommen die Erzfeinde der Musketiere dazwischen, die Mitglieder der Garde von Kardinal Richelieu. Ein heißer Kampf entbrennt, und D'Artagnan schlägt sich natürlich auf die Seite der Musketiere. So beginnt die unzerstörbare Freundschaft zwischen Porthos, Athos, Aramis und D'Artagnan. Ganz Frankreich weiß, dass Kardinal Richelieu Böses im Schilde führt, nur König Ludwig XIII. ist ahnungslos. Richelieu will den Monarchen stürzen und selbst die Macht übernehmen. Um sein Ziel zu erreichen, plant er erneut eine Intrige. Diesmal will er die Königin dazu benutzen, Ludwig XIII. und den Herzog von Buckingham zu einem erneuten Krieg zwischen Frankreich und England aufzustacheln. Tatkräftige Unterstützung bekommt Richelieu von dem ehemaligen, in Ungnade gefallenen Musketier Rochefort und Milady de Winter, die ihre Reize in Paris wie auch in London einsetzt, um dem Kardinal zu dienen. Die Königin erkennt die Gefahr. Nur ein versöhnlicher Brief an den Herzog von Buckingham in London kann die Lage entschärfen. Aber wer soll diesen Brief nach England befördern? Wem kann man noch vertrauen? Eine der Hofdamen von Königin Anna, Constance de Bonacieux, weiß Rat: Ihr Liebhaber D'Artagnan ist tapfer, stark und dem König treu ergeben. Er werde den Brief sicher nach England bringen und mit einer Antwort innerhalb von 14 Tagen zurück sein. Unterstützung bekommt D'Artagnan natürlich von seinen Freunden, den drei Musketieren. Der US-amerikanische Regisseur Richard Lester schuf mit großem Star-Aufgebot, viel Witz, Spaß und Humor den wohl bekanntesten Musketier-Film überhaupt. Für Raquel Welch, in der Rolle der Hofdame Constance de Bonacieux, gab es 1975 bei den Golden Globes den Preis für die beste Schauspielerin. Im selben Jahr zeichnete der „Evening Standard“ den Film als beste Komödie aus, die Writers' Guild of Great Britain das Drehbuch. „Die drei Musketiere“ (1973) ist der erste Teil von Lesters Musketier-Trilogie, die erst um „Die vier Musketiere“ (1974) erweitert und schließlich mit „Die Rückkehr der Musketiere“ (1989) komplettiert wurde.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite