Frankenschau
Regionalmagazin
Eine mutige Frau: Menschenrechtspreis für Sayragul Sauytbay (Nürnberg/Mittelfranken) Die chinesische Aktivistin Sayragul Sauytbay hat die Zustände in chinesischen Straf- und Umerziehungslagern für ethnische Minderheiten bekannt gemacht – dafür wird sie mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2021 ausgezeichnet. Die Preisträgerin ist muslimische Kasachin und hat selbst im Lager eingesessen, bevor ihr die Flucht nach Schweden gelungen ist. Die Preisverleihung wird aufgrund der Pandemie erst am Sonntag, 15. Mai 2022 stattfinden. Großes Jubiläum: 125 Jahre Klinikum Nürnberg (Nürnberg/Mittelfranken) Es feiert in diesem Jahr Jubiläum und ist eines der größten Krankenhäuser Deutschlands: das Klinikum Nürnberg. Als es 1897 eröffnet, sind Blutgruppen noch unbekannt, ebenso das Antibiotikum. Ganz anders heute: Spitzenmedizin auf höchstem Niveau für Patientinnen und Patienten aus der Metropolregion. Kalte Güsse, heiße Lippenpflege: das Erbe von Sebastian Kneipp (Ochsenfurt/Unterfranken) Die Kneipp GmbH baut ihren Hauptsitz in Ochsenfurt im Landkreis Würzburg aus. Insgesamt sollen 25 Millionen Euro investiert werden. Nach Angaben des Unternehmens laufen die Geschäfte so gut, dass die Produktionsfläche in Ochsenfurt verdoppelt wird, insgesamt auf 10.000 Quadratmeter. Weltweit arbeiten 700 Menschen für Kneipp – am Standort Ochsenfurt rund 500. Neben Europa gehören insbesondere Japan und die USA zu den starken Märkten. Ein Hoffnungsschimmer: Rettungsinseln für Feldhamster (Würzburg/Unterfranken) Einst war der Feldhamster eine Plage, wurde gejagt. Zudem haben sich seine Lebensbedingungen durch den großflächigen Anbau von Mais erschwert. Heute stehen die Tiere unter dem Schutz des europäischen Artenschutzrechts. Im Landkreis Würzburg gibt es eines der letzten Vorkommen. Und in Unterfranken wird viel getan, um den Feldhamster zu retten. So bauen Landwirte seit gut einem Jahr sogenannte Hamsterinseln an. Dies sind Flächen mit Blühpflanzen und Weizen. Hier finden die Feldhamster vom Aufwachen im Frühjahr bis zur Winterruhe im Oktober immer ausreichend Nahrung und Schutz. Uni-Garten Bayreuth: zu Fuß durch Kontinente (Bayreuth/Oberfranken) Zu Fuß in ein, zwei Stunden durch drei Kontinente, wenn's schnell gehen soll in nur zehn Minuten. Mitten in Oberfranken, im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth ist das möglich. Das Freigelände ist nach Regionen in Nordamerika, Asien und Europa gegliedert und bepflanzt. Dort wird nicht nur geforscht, es ist eine ökologische Oase. Der Eintritt ist kostenlos. 150 nachgewiesene Wildbienenarten, 100 Vogelarten und viele seltene Tiere haben sich auf dem 16 Hektar großen Gelände im Süden Bayreuths angesiedelt. Zum goldenen Giger: die erste fränkische Bier-Oper (Fürth/Mittelfranken) Drama pur im Brauereigasthof: Liebe, Tod und Verwandtschaft, fetziger Zoff und feinste Intrigen. Mit diesem Stoff und den Nürnberger Symphonikern wagt sich Kabarettist Bernd Regenauer an das ganz große Format: die Oper. "Erste fränkische Bier-Oper" nennt er sein Werk. Opulent, turbulent und lustig soll's werden. Jetzt laufen die Proben, am 19. Mai 2022 ist die Uraufführung im Stadttheater Fürth.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite