Stadt Land Kunst
Folge 1333 | Kunst + Kultur
Auf Sri Lanka: Georges Keyt, Maler der Freiheit und Sinnlichkeit Als Sri Lanka im 20. Jahrhundert unabhängig wurde, kehrte es nach jahrhundertelanger Kolonialherrschaft zu seinem ursprünglichen Namen zurück und knüpfte wieder an seine jahrtausendealte Geschichte an. Dieser Umbruch beeinflusste den Maler Georges Keyt. Dieser Pionier der modernen Kunst in Asien war zugleich der erste namhafte Maler Sri Lankas und dieser neuen Epoche der Inselnation. Sein Werk schlägt eine Brücke zwischen der vergessenen religiösen Kunst der Vorfahren und den künstlerischen Revolutionen seiner Zeit und vermittelt das Bild eines sinnlichen, betörenden und endlich befreiten Sri Lankas.  Im Departement Lozère: Wiege der Speläologie  Man wähnt sich in einer Steppenlandschaft und ist doch in Südfrankreich: Die trockene Kalkhochebene Causse Méjean liegt tausend Meter über dem Meer, vergeblich sucht man nach einem Wasserlauf, See oder Teich. Das Leben der Bevölkerung war jahrhundertelang vom Wassermangel geprägt. Erst im 19. Jahrhundert gab die Landschaft ihr Geheimnis preis: ein komplexes unterirdisches Labyrinth aus Flüssen, Sammelbecken, Galerien und Grotten, die den Causse Méjean zur Wiege der modernen Höhlenforschung werden ließ.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite