
Meine Heimat (1/2) - Die Simsonbande
Folge 1 | Menschen
Warum erleben die Suhler Simson Mopeds derzeit so ein Comeback? Was fasziniert junge Menschen an alten Kult-Mopeds? Stephanie Müller-Spirra geht diesen Fragen nach und trifft in der neuen MDR-Reihe "Meine Heimat" auf die legendäre Simsonbande. Alara, Arvid, Arian, Max, Nils, Anton, Luciana und Sebastian kennen sich seit Kindertagen und teilen sich heute - mit Anfang 20 - eine kleine Gemeinschaftswerkstatt mitten in ihrem Heimatdorf Gräfinau bei Ilmenau. Dort wird geschraubt, was das Zeug hält und immer geht es nur um das Eine: Ihre heißgeliebten Simson-Mopeds und wie man diese am besten zum Knattern bringt! Und natürlich geht es auch um Freundschaft, Gemeinschaft und jede Menge Spaß! Die in Erfurt geborene Stephanie Müller-Spirra lernt ihre Heimat Thüringen aus einem ganz besonderen Blickwinkel kennen. Nämlich aus Sicht der "Simson-Bande". Die Jugendlichen zeigen der Moderatorin ihre Lieblingsorte und ihre "verrückte Simsonwelt": Warum schraubt einer an einer hochgetunten Simson, die er offiziell gar nicht fahren darf? Weshalb gibt es ein Mitglied der Bande, das zwar eine Simson hat, aber immer noch keinen Führerschein? Wie geht es den Mädchen der Bande, Alara und Luciana? Was sagen Eltern und Großeltern zum Hobby der Dorfjugend? Und schließlich hat die Bande auch etwas mit Stephanie vor, die bis jetzt die Simson nur als Beifahrerin kennt. Sie haben sich fest vorgenommen, Stephanie das Moped fahren beizubringen. Ob das klappt und welche Abenteuer die Bande sonst noch so erlebt hat, zeigt "Die Simsonbande" aus der Reihe "Meine Heimat".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
