
Sellemols
Reportage
Elefanten vor dem Saarbrücker Rathaus, eine Starenplage in der Saarbrücker Innenstadt, die letzte Pferdetram in Luxemburg, das erste Autotelefon im Saarland und eine damals sensationelle Neuheit für Hausfrauen - Tiefkühlkost. Viele technische Errungenschaften sorgten vor 60 Jahren für Furore. So kam Ende der 1950er Jahre die erste Tiefkühlkost auf den Markt - eine große Erleichterung für täglich kochende Hausfrauen. Im Juni 1964 war der Saarländische Rundfunk dabei, als zum ersten Mal aus einem Auto telefoniert wurde. Die Sendung "Hüben und Drüben" zeigte die damals spektakulären Bilder. Die Telefone waren so groß wie ein Koffer, der Einbau kostete 5000 Mark. Mehr als 1.000 Zuschauer:innen kamen 1965 zum Seifenkistenrennen auf den Saarbrücker Eschberg. Die Kisten hatten die Teilnehmer:innen und ihre Väter in monatelanger Heimarbeit selbst gebaut. 39 Rennen waren nötig, um die Sieger zu ermitteln, die dann zur Deutschen Meisterschaft nach Duisburg fahren durften.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
