Plusminus (tagesschau24)
Wirtschaft + Konsum
• Mietpreisbremse versagt kläglich Knapper Wohnraum, ständig steigende Mieten – so sieht es bundesweit aus. Die Politik wollte Abhilfe schaffen: Vielerorts gilt eigentlich die Mietpreisbremse, doch laut einer Studie wird jede vierte Wohnung zu teuer angeboten. Wie kann das sein? Was sagen Eigentümer? Eine Recherchereise durch Deutschland. • Cannabis – Vom Schwarzmarkt zum Wirtschaftsfaktor? Der erste Juli war der Startschuss für sogenannte Cannabis Social Clubs, in denen Anbau und Erwerb geregelt sein sollten – theoretisch. Denn die bürokratischen Hürden sind immens und die Landes- und Bezirksregierungen überfordert. Die meisten Social Clubs warten noch auf ihre Genehmigungen. Wie erfolgsversprechend ist es, unter diesen Bedingungen Cannabis als legalen Wirtschaftsfaktor zu etablieren? Ein erstes Fazit. • Riesen-Investitionsstau bei der Bahn In diesem Sommer sperrt die DB monatelang wichtige Strecken zur Generalsanierung – mit massiven Behinderungen für Bahnreisen. Aber wird das helfen und ist genug Geld da? Oder bleibt das ein Strohfeuer? Denn in der mittelfristigen Finanzplanung fehlen Milliarden. Darum fordern sowohl die Branche, als auch Wirtschaftsinstitute und Politiker fast aller Parteien einen Investitionsfonds von mindestens 100 Milliarden Euro. Die Sendung vermittelt Hintergründe, deckt Missstände auf und bringt eine Vielzahl ganz konkreter Verbrauchertipps. Finanzen, Gesundheit, Umwelt, Mobilität – Plusminus ist das hintergründige Wirtschaftsmagazin der ARD. Sendung vom 17.08.2024 (tagesschau24)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite