Verdis Requiem im Mailänder Dom
Klassische Musik
Giuseppe Verdis Musik und sein Name sind Teil des Fundaments der italienischen Identität. Neben Garibaldi ist er eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Risorgimento - der italienischen Nationalbewegung, die im 19. Jahrhundert zur Wiedervereinigung Italiens geführt hat. In Mailand wurde unter der österreichischen Herrschaft sogar sein Name zum Geheimcode gegen die Zensur und für eine italienische Monarchie: "Viva Victor Emanuele Rei d'Italia" wurde zu "Viva Verdi". Giuseppe Verdis Requiem mit seinem explosiven "Dies Irae" (Tag des Zorns) ist eines der beeindruckendsten Werke der klassischen Musikliteratur. Es entstand 1873 und ist dem Dichter Alessandro Manzoni gewidmet, einer weiteren großen Figur des Risorgimento. Die Uraufführung fand am ersten Todestag Manzonis, am 22. Mai 1874, in der Kirche San Marco in Mailand statt. Im Jahr 2020 wird das Requiem zum ersten Mal in der Geschichte im Mailänder Dom aufgeführt. Riccardo Chailly dirigiert Chor und Orchester des Teatro alla Scala, die SolistInnen und Solisten sind von absolutem Weltrang: Elina Garanca, Francesco Meli, René Pape und Krassimira Stoyanova. Elina Garanca war unter Riccardo Chailly bereits als Solistin des Requiems in Italien zu erleben. Alle vier sind regelmäßig zu Gast bei ARTE. Aufzeichnung vom 4.September 2020 im Mailänder Dom.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite