Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Folge 167 | Kunst + Kultur
Alberobello und Sassi di Matera, Italien Bis in die 1930er Jahre hat sie kein Mensch beachtet, die kleinen Häuser mit den hohen runden Dächern in Apulien. Die Trulli waren Häuser armer Leute auf dem Land. Jetzt sind sie ein "Monumento nazionale" und gehören zum Welterbe der UNESCO. Ohne Mörtel wurden hohe Gewölbe aus Steinquadern geformt, die an mykenische Schatzhäuser erinnern. Die hohen Kegeldächer waren Vorratsspeicher für den Schatz der Bauern, das Getreide. Außen wurden sie zum Schutz vor Regen schuppenartig mit einem Kranz von Bruchsteinplatten belegt. Das gibt den Trulli ihr charakteristisches Aussehen. Unter dem Speicherkegel: Der Wohnraum der Menschen und auch der Stall für ihr Vieh. Mensch und Tier unter einem Dach - und wenn Nachwuchs kam, wurde direkt neben dem alten Trulli ein neuer gebaut, eine Wand wurde durchgebrochen -, je mehr Kegel, desto größer die Familie, umso wohlhabender der Bauer.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite