Die Sendung mit der Maus
Kindermagazin
Wie sieht CO2 aus? Wie ein CO2-Molekühl aussieht und wie es sich in einem Modell darstellen lässt, wollen Clarissa und Ralph herausfinden. Dazu besuchen sie die Universität Mainz und werden dabei Beobachter eines spannenden Experimentes: Dr. Luca Carella untersucht einen gefrorenen CO2-Kristall und macht seine Einzelteile mithilfe eines Röntgen-Strahls und einer Art Spezialkamera für das menschliche Auge sichtbar. Lars, der kleine Eisbär: Schneesturm Was für ein Schneesturm! Schneehase Lena zeigt Lars, wie man sich einbuddelt, um geschützt zu sein. Als der Sturm vorüber ist, kann Lars seine Fußstapfen nicht mehr entdecken – wie soll er nun bloß nach Hause finden? Zum Glück erinnert er sich, dass über seinem Zuhause der hellste Stern leuchtet... Polarstern In klaren Nächten kann man am Himmel den Polarstern sehen. Er steht ganz im Norden über dem Nordpol und bewegt sich nicht von der Stelle. Deshalb haben sich früher die Seefahrer an ihm orientiert. Doch wie findet man ihn unter all den Sternen? Shaun das Schaf: Shaun und die Aliens Wie ungezogen: Ein Ufo landet mitten auf der Schafweide. Heraus stiefeln zwei winzige einäugige Außerirdische, die sich umgehend auf Kosten von Bitzer und Shaun amüsieren. Als sie schließlich das Bauernhaus als Spielplatz entdecken, haben Bitzer und Shaun alle Hände voll zu tun, um größeren Schaden zu verhindern. Da taucht ein weiteres, deutlich größeres Ufo auf. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite