
Quarks
Wissen
Das Feierabendbier nach einem anstrengenden Arbeitstag. Das Glas Wein in geselliger Runde - Alkoholkonsum ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt und gehört zum festen Bestandteil vieler gesellschaftlicher Anlässe. In Deutschland wird sogar mehr getrunken als in vielen anderen Ländern. Aber wann wird es für die Gesundheit bedenklich? Viele nehmen sich vor, einen bestimmen Zeitraum - Stichwort "Trockener Januar" oder die Fastenzeit - ohne Alkohol auszukommen. Bringt das wirklich was? Quarks zeigt, was im Körper passiert, wenn man plötzlich abstinent lebt. Nicht nur Alkohol, auch Cannabis berauscht uns und ist unter jungen Menschen in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Legalisieren oder nicht wird oft heftig diskutiert. Quarks besucht einen jungen Mann, der unter einer Psychose leidet, die von Cannabis ausgelöst wurde. Mit drastischen Auswirkungen auf das Leben des Betroffenen. Aber warum sind wir überhaupt anfällig für Drogen, was macht es so schön "berauscht" zu sein? Quarks klärt und zeigt: es lohnt sich, einen kritischen Blick auf die eigenen Konsumgewohnheiten zu werfen. Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
