Rätselhafte Phänomene
Staffel 1, Folge 3 von 6 | Wissen
Mitten in der Sahara, in Mauretanien, befindet sich ein ringförmiges Gebilde von etwa vierzig Kilometern Durchmesser. Es ist als "Auge Afrikas" bekannt und zeigt eine kraterähnliche Struktur. Ein Filmteam untersucht die Entstehung dieses Naturwunders. Die Dokumentation zeigt eindrucksvolle Bilder der kreisförmigen Struktur aus der Luft. Ziel ist es, zu klären, wie dieses geheimnisvolle Phänomen entstanden ist.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite