
Geheimnisvolle Orte
Staffel 11, Folge 2 | Wissenschaft
Die Maginot-Linie war ein Gigant - ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Viele hundert damals hochmoderne Artilleriewerke, Infanteriewerke, Bunker und Unterstände, die sich mehr als 700 Kilometer entlang der französischen Grenze von Belgien bis zum Mittelmeer erstreckten. Gebaut wurde sie nach dem Ersten Weltkrieg, um Frankreich vor einem feindlichen Angriff zu schützen. Die Maginot-Linie wurde als uneinnehmbar gefeiert. Beim Bau wurde alles bedacht - nur eines nicht: Ein möglicher "Blitzkrieg", bei dem feindliche Truppen sich schnell bewegen und die Forts umgehen. Als Deutschland im Mai 1940 Frankreich angriff, wurde eine Lücke in der Maginot-Linie in den Ardennen zur Achillesferse der französischen Verteidigung. Seitdem steht die Maginot-Linie auch für das Trauma der französischen Niederlage. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines ebenso faszinierenden wie umstrittenen Bauwerks, das zum Mythos wurde.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
