Eisenbahn-Romantik
Folge 941 | Landschaftsbild
Praktisch und prachtvoll sollte er sein, ein Schaufenster kaiserlicher Herrlichkeit und deutscher Ingenieurskunst im Grenzland zu Frankreich. Viele Legenden, gerade aus den beiden Weltkriegen, ranken sich um den Hauptbahnhof von Metz. Im Jahr 1908 wurde er eröffnet. Arsène Felten führt durch den Bahnhof, denn er kennt diese Geschichten alle. Als Mitarbeiter der SNCF war der Bahnhof sein Arbeitsplatz, inzwischen ist er dessen Historiker und Chronist. Der Bahnhof Metz-Ville verbindet heute mit TGVs und Regionalzügen Menschen und Regionen. Ein wenig Unterstützung – und Konkurrenz – im Fernverkehr gibt es dabei vom Bahnhof TGV-Lorraine, einige Kilometer südlich gelegen und direkt an die europäische Hochgeschwindigkeitsstrecke Ost angeschlossen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite