
Expedition Galapagos - Rettet das Paradies
Staffel 1, Folge 3 von 3 | Natur + Umwelt
Liz Bonnin und ihr Team erforschen die außergewöhnlichen Lebewesen auf den Galapagosinseln. Diese schönen, felsigen Inseln sind einsam und erbarmungslos, und doch existieren hier Riesenschildkröten, Pinguine, rosafarbene Leguane und Löwenzahnbäume. Mission Galapagos nutzt ein hoch modernes Forschungsschiff - mit schwimmendem Labor, Hubschraubern und Sonarscannern - um seltene Tiere und Unterwasserwelten zu entdecken. Experten seilen sich in Vulkane ab und tauchen vor der Küste, um Hammerhaie vor die Kamera zu bekommen und Seelöwenbabys beim Spielen zu filmen. Ob sonnenbadende Pinguine oder Landleguane, die schwimmen gelernt haben - Mission Galapagos zeigt wie weit eine Spezies geht, um zu überleben. Auf dem Höhepunkt der 1.000 Kilometer langen Forschungsreise an Bord der Alucia reisen Liz Bonnin und ihr Team aus Wissenschaftlern nach Süden zu den ältesten Galapagosinseln und erfahren dort am eigenen Leib, welche Auswirkung der Mensch auf diese unberührte Wildnis hatte. Auf der Insel Isabela, wo ihre Reise begonnen hat, steigt Liz in eine Lavahöhle hinab, trifft Forscher, die den Bestand der Scalesia-Pflanze zählen und besucht eine Population von Riesenschildkröten. Und schließlich taucht sie in die Tiefen des Ozeans, um bei der Geburt einer neuen Insel dabei zu sein.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
