Hörimplantate - Wege aus der Stille
Dokumentation
Besonders ältere Menschen neigen dazu, Schwerhörigkeit als normale Alterserscheinung hinzunehmen, und lehnen das Tragen eines Hörgerätes lange Zeit ab. Doch das Gehirn "verlernt" auf Dauer das Hören. Je später eine Hörgeräteversorgung etabliert wird, desto schwerer ist es für die Betroffenen auch, wieder gut und richtig zu verstehen. Reicht ein gewöhnliches Hörgerät nicht mehr aus, müssen andere Methoden angewandt werden, wie etwa das Cochlea-Implantat, ein kleines technisches Wunderwerk im Ohr, das Stimmen, Geräusche und Lebensqualität zurück bringen kann. Dr. Kirsten K. ist Zahnärztin aus Leidenschaft - bis sie es nicht mehr schafft, ihren Patienten von den Lippen zu lesen, zu anstrengend ist der berufliche Alltag der fast völlig Ertaubten geworden. Kann ein Cochlea-Implantat für sie der Weg aus der Stille werden? Wie funktioniert so ein Implantat eigentlich? Gibt es Risiken?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite