

Burtons märchenhafter Re-Boot des SF-Klassikers
Planet der Affen
Sci-Fi-Film
Captain Leo Davidson (Mark Wahlberg) trainiert im Auftrag der US Air Force Schimpansen für Flüge im Weltall. Bei einer Routinereise wird Davidsons Raumschiff in ein Wurmloch im Raum-Zeit-Kontinuum gezogen. Nach einer Bruchlandung findet sich der Astronaut auf einem Planeten wieder, der von Affen regiert wird. Menschen gelten - besonders in den Augen des garstigen Generals Thade (Tim Roth) - als minderwertige Kreaturen, die bestenfalls als Sklavinnen und Sklaven dienen können. Doch nicht alle sind dieser Meinung. Die hübsche Schimpansin Ari (Helena Bonham Carter) setzt sich für Menschenrechte ein und findet Gefallen am Bruchpiloten. Aber auch die blonde Sklavin Daena (Estella Warren) hat ein Auge auf den Erdling geworfen. So schmeichelnd die Avancen der Damen beider Rassen sind, Davidsons primäres Ziel ist es, sein Raumschiff wieder flugtauglich zu machen und sich vom Planet der Affen unbehelligt abzusetzen. Ein Unterfangen, das Thade und sein Colonel Attar (Michael Clarke Duncan) unterbinden möchten. 1968 setzte Franklin Schaffner mit der Adaptation von Pierre Boulles gleichnamigem Roman einen Meilenstein des Sciencefiction-Films, dem vier weitere Teile, zwei Fernsehserien und Comics folgten. Nachdem verschiedene Regisseure wie Chris Columbus und Oliver Stone für eine Neuverfilmung gehandelt wurden, setzte schliesslich Kultregisseur Tim Burton sie um. "Batman"-Regisseur Burton, der momentan mit dem Serienkiller-Musical "Sweeney Todd" beschäftigt ist, gewann Oscarpreisträger Rick Baker für das Affen-Make-up. "Es überzeugt selbst in extremen Nahaufnahmen, und seine Affen strahlen Persönlichkeit und Präsenz aus", schreibt Roger Ebert über die beeindruckenden Primatenlarven. Erotisch - selbst unter der Maske - wirkt Helena Bonham Carter, die Hauptdarsteller Mark Wahlberg den Kopf verdreht. Carter, die Lebenspartnerin von Tim Burton und bekannt aus Kostümfilmen wie "Zimmer mit Aussicht" und "Wiedersehen in Howards End", wirkt auch in Burtons "Sweeney Todd" wieder mit. Mark Wahlberg wurde dieses Jahr für seine Rolle in Martin Scorseses Thriller "The Departed" mit einer Oscarnomination geehrt und war zuletzt in Antoine Fuquas "Shooter" auf den Leinwänden vertreten. In die Haut des rassistischen Affengenerals Thade schlüpfte der vielbeschäftigte Engländer Tim Roth, den das Publikum in der Schweiz bald in Wong Kar-kais "My Blueberry Nights" und in Michael Hanekes US-amerikanischen Remake von "Funny Games" wieder im Kino zu sehen bekommen wird.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
