

nano
Wissenschaft
• Kliniksterben auf dem Land Hohe Aus- und strenge Vorgaben - Vor allem im ländlichen Raum greift das "Kliniksterben" um sich. Auch das Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt an der Aich in Franken steht auf der roten Liste. Die Belegschaft fürchtet um ihre Jobs. • Super-Klinik in Dänemark Die skandinavischen Länder gelten als Vorreiter in Sachen Krankenhausreform. In Dänemark wurde bereits 2007 eine landesweite Krankenhausreform in Gang gesetzt. Das Ziel der Dänen ist, Experten in 16 neuen Superhospitals zu zentralisieren. Statt Quantität über das Land verteilt setzt man in Dänemark auf zentralisierte Qualität. Wir zeigen, wie der Arbeitsalltag in einem dänischen Superhospital aussieht. • European Skyshield Was, wenn feindliche Raketen Deutschland angreifen? Die Bundeswehr ist auch bei Flugabwehr weitgehend „blank“. Ein neuer „Schutzschild“ muss her. Was heißt das für unsere Sicherheit? - Mit Gesprächsgast: Tilman Brück, Direktor des Berliner Friedensforschungsinstituts ISDC • 10 Jahre ALMA Teleskop in Chile Wie bilden sich Sterne, Galaxien und Planetensysteme - und ist unsere Erde ein einzigartiger Glücksfall im Universum oder gibt es noch andere erdähnliche Planeten, auf denen sich Leben gebildet haben könnte. Diesen und anderen Fragen gehen Forschende aus der ganzen Welt am trockensten Ort der Erde mit Teleskopen nach, der Atacama Wüste. Eines der Teleskope wird jetzt 10 Jahre alt, das ALMA Teleskop – es kann Strahlung sehen, die dem Menschen eigentlich verborgen bleiben. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
