nano
Wissenschaft
• AKW-Streckbetrieb Die Entscheidung ist so gut wie gefallen. Zwei der drei Atomkraftwerke, die Ende dieses Jahres abgeschaltet werden sollten, laufen bis ins Frühjahr weiter. Im sogenannten Streckbetrieb. Also ohne neue Brennstäbe. Stattdessen werden bereits benutze Brennstäbe weiterverwendet. Was genau bedeutet das fürs deutsche Stromnetz? • Braunkohleausstieg des Energiekonzerns RWE Der Energiekonzern RWE will den Kohleausstieg um acht Jahre auf das Jahr 2030 vorziehen. Durch den geplanten früheren Braunkohleausstieg werden rund 280 Millionen Tonnen CO2 im Tagebau nicht mehr emittiert. Was in der Politik klingt wie ein 6er im Lotto, kommt bei Klimaaktivsten weniger gut an.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite