
Planet Wissen
Folge 728 | Wissenschaft
Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet. Weltweit gibt es Gebäude im sogenannten Bauhaus-Stil. Hinzu kommen Möbel und Alltagsgegenstände, die zu Design-Klassikern geworden sind. Die Merkmale des Bauhauses: funktionale, gradlinige Bauart ohne jeglichen Zierrat. Die Mitglieder des Bauhauses waren Teil des Aufbruchs in die Moderne, den auch andere Architekt:innen-Gruppen wagten. Das Besondere am Bauhaus war allerdings, dass es eine Ausbildungsstätte war. Hier sollte kein eigener Stil kreiert werden, hier sollten Kunst und Handwerk vereinigt werden, ob bei Alltagsgegenständen wie Möbeln oder in der Architektur - alle Bevölkerungsschichten sollte es sich leisten können. Kunsthistorikerin Ute Ackermann erzählt die Geschichten rund um die Anfangsjahre des Bauhauses in Weimar. Welchen Beitrag das Bauhaus zur modernen Architektur geleistet hat, berichtet die Direktorin des Bauhaus-Archivs in Berlin, Dr. Annemarie Jaeggi.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
