
Die Ernährungsfalle - wie die Zukunft des Essens gelingen kann
Wirtschaft + Konsum
Beim Essen haben wir es gerne biologisch und gesund, aber über die Folgen unseres Ernährungsstils machen wir uns kaum Gedanken: Unsere Nahrungsmittel werden dort produziert, wo es am billigsten ist. Die Tomate zum Beispiel würde überall in Europa wachsen, aber sie kommt aus spanischen Zeltstädten, wo Mensch und Umwelt besonders darunter leiden. Neben dem Faktor des kostengünstigen Anbaus hat diese Auslagerung auch damit zu tun, dass in Mitteleuropa nicht ausreichend Agrarflächen vorhanden sind. Durchschnittlich würde es die doppelte Menge an Anbaufläche benötigen, um unsere Bedürfnisse und Essgewohnheiten zu erfüllen. Der Film zeigt am Beispiel dreier Familien, wie sich unser Essenskonsum auf die Welt um uns herum auswirkt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
