
Die Sendung mit der Maus Spezial
Folge 2181 | Kindermagazin
Wie entsteht ein 360°-Bild? - Johannes möchte ein Foto vom Kölner Dom machen. Die Schwierigkeit: den ganzen Dom bekommt er nicht auf das Foto und schöner als ein bloßer Bildausschnitt wäre ein Rundumbild mit Dom und Domplatz. Das versucht Johannes selbst zu produzieren - es entsteht eine Bildkugel, in die man aber nicht wirklich hineinsehen kann... Daraufhin besucht Johannes verschiedene Stationen des WDR und erfährt, wie er mit Hilfe einer 360°-Kamera ein solches Rundumbild erstellen kann. In diesem Bild kann Johannes sich sogar richtig umschauen. Dazu braucht er nur ein Smartphone, eine App und eine VR-Brille. Damit kann er in eine dreidimensionale "virtuelle Welt" eintauchen und mit seinem Blick selbst steuern, welchen Bildausschnitt er sieht. Mit dieser Technik lässt sich sogar eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen. Johannes schaut sich an, wie ein 360°-Foto des mittelalterlichen Doms konstruiert wird und begibt sich auf virtuelle Zeitreise. Die Wunderbrille - Trudes Tier erfährt im Möbelhaus, dass man sich dank "Virtual Reality" seine Wohnung virtuell einrichten und dabei verschiedene Möglichkeiten ausprobieren kann. Im Virtuellen kann man dabei auch einige Objekte aufeinander stapeln, ohne dass etwas passiert! Tier möchte das auch ausprobieren - die Verkäuferin erklärt ihm, wie das mit einem Smartphone ganz einfach zu Hause geht. Tier probiert es selbst und ist begeistert, wie verblüffend echt alles aussieht... Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
