Marktcheck
Wirtschaft + Konsum
Frühzeitig ans Vererben denken: So macht man sein Testament. Die meisten Menschen beschäftigen sich ungern mit dem eigenen Tod. Weit weniger als die Hälfte aller potenziellen Erblasser:innen macht ein Testament. Dabei kann es Ärger und Ungerechtigkeiten vermeiden - wenn man es richtig verfasst. Wie schreibt man ein Testament? Muss man dafür zum Notar oder zur Notarin? Wo bewahrt man es auf? Was muss man beim Vererben bedenken und darf man Familienangehörige auch vom Erbe ausschließen? Die wichtigsten Fragen beantwortet SWR "Marktcheck"-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller im Studio
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite