
artour
Magazin
• Die "Forward Dance Company" und die Erweiterung eines Ballett-Klassikers "Schwanensee" ist eines der bekanntesten Werke des klassischen Tanzes. Das ikonische Werk mit der makellosen Ballerina im weißen Tütü, die zu Tschaikowskis Musik über die Bühne schwebt, hat das Bild vom perfekten Tanz geprägt und damit auch unsere Sehgewohnheiten und Körperbilder. Wie muss sie sich bewegen? Was empfinden wir als ästhetisch? Mit ihrer Produktion "Sulle sponde del Lago – am Ufer des Sees" dekonstruiert die "Forward Dance Company" jetzt diese Tanz-Ikone. Die Tanz Company ist eine mixed abled Gruppe. Das bedeutet, Tänzer mit normativen und nicht-normativen Körpern stehen gemeinsam auf der Bühne. Die Leipziger Company gehört zum Theater Lofft und ist die einzige feste und professionelle Company dieser Art in Sachsen. Mit viel Humor und feiner Ironie werden tradierte Rollen- und Körperbilder des klassischen Balletts hinterfragt, und die Geschichte von "Schwanensee" wird auf diese Weise weitergeschrieben. "artour" hat die Proben des Stückes besucht und mit Tänzern und der künstlerischen Leitung der "Forward Dance Company" gesprochen. Das Stück "Sulle sponde del Lago" ist am 10. & 11. November im Rahmen der Euroscene in Leipzig zu sehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
