

Nordmagazin
Regionalmagazin
• Werften: Käufer für Standort in Wismar gefunden Für den Werftstandort Wismar ist eine Lösung gefunden worden. Der Kieler Rüstungskonzern Thyssenkrupp Marine Systems hat das Areal der insolventen MV-Werften gekauft. Dort sollen ab 2024 Marineschiffe gebaut werden - mit 800 bis 1.500 Beschäftigten. • Großbaustelle: Eisenbahnbrücke in Rostock wird erneuert In Rostock sind die Bauarbeiten für eine neue Eisenbahnbrücke am Goetheplatz in die entscheidende Phase gekommen. Bis mindestens Oktober 2023 gibt es Umleitungen. Busse und Bahnen fahren über andere Strecken. Zudem sind über einige Wochen auch Vollsperrungen nötig. • Wissenschaft: Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln Wissenschaftler aus Greifswald und Neubrandenburg arbeiten aktuell an einer Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Im Rahmen des Projektes "Physics for food" haben sie eine Plasmatechnik entwickelt, die Getreide von Schädlingen befreit. Diese umweltfreundliche Methoden soll, so die Hoffnung der Forscher, in einigen Jahren schon in der Landwirtschaft einsetzbar sein. • Unterversorgung: Zu wenig Landärzte in MV Es gibt immer weniger Ärzte auf dem Land und einige Regionen in Mecklenburg-Vorpommern gelten bereits als drohend unterversorgt. Das möchte eine Ärztin aus Rostock ändern. Sie hat in Tribsees eine Praxis eröffnet und möchte sich ihren Traum erfüllen - Landärztin werden. • Geschichte: Störtebeker-Ausstellung in Greifswald Am 18. Juni findet die Premiere der Störtebeker Festspiele in Ralswiek statt. Nach zwei Jahren Pause können die Zuschauer nun wieder die Geschichten des Freibeuters auf der Freilichtbühne erleben. Zusätzlich gibt es jetzt auch eine Ausstellung in Greifswald, die Störtebeker aus einer ganz anderen Perspektive zeigt und auch die Geschichte der Festspiele erzählt. 30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
