
Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Maskenball im Wutzenstall, Teil 1 + 2 Maja und Klaus machen sich fertig für den Preismaskenball, der dieses Jahr im Wutzenstall stattfindet, da die Mehrzweckhalle abgebrannt ist. Der Maskenball ist für die beiden jedoch in jeder Hinsicht eine unangenehme Erfahrung. Erst werden sie an der Kasse veräppelt, dann machen sie nur den dritten Preis beim Kostümwettbewerb und am Ende klaut auch noch jemand Majas Portemonnaie. Das haben sich die beiden aber anders vorgestellt! • De Läädisch De Läädisch macht sich auf den Weg in den Urlaub. Dabei muss er erstmal auf den Bus warten, der viel zu spät kommt, dann beschwert sich noch der Busfahrer über sein Ticket und später muss er auch noch die Hilfe von anderen Fahrgästen in Anspruch nehmen. Er hat es aber auch nicht leicht. • Vater und Sohn - Stallbock und sein Böckchen - Büttenrednerpaar Fastnacht ohne Büttenrede – das geht eigentlich nicht. So auch in Blieskastel – und dort gibt es vieles zu meckern – und das wortwörtlich. Denn bei der Blieskasteler Karnevals-Gesellschaft treten der Stallbock und sein Böckchen auf. Das sind Thomas und Ben Schmitt – Vater und Sohn. Sie haben ein Jahr lang Themen aus der Stadtpolitik gesammelt und präsentieren ihre Einblicke unter dem Motto „Schlimmer geht immer“ auf der Bühne. • Der Biervampir Ballermann, Mallorca und der Biervampir – das ist die Mischung die der Dillinger Thomas Rink auf die Bühne bringt. Die Idee für den früheren Punker kam aus einer Bierlaune und eigentlich wollte er nur einige Songs covern. Doch da dies rechtlich schwierig und finanziell teuer geworden wäre, hat der 39-jährige einfach angefangen, seine Lieder selbst zu schreiben – und das mit Erfolg. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
