RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Gesellschaft + Soziales
RESPEKT Moderatorin Christina Wolf trifft alle Beteiligten von Mobbing-Angriffen: Opfer, Täter:innen und Zuschauer:innen: Mobbing kann im schlimmsten Fall zu Depressionen führen. Sieben von 100 Zwölfjährigen leiden an einer Depression. Hilfsangebote sind rar, Schulen, Kliniken und Beratungsstellen oft überlastet. Außerdem werden Depressionen oft lange nicht erkannt, da viele Freund:innen, Lehrer:innen und Eltern zu wenig darüber wissen. In der RESPEKT-Folge geht Christina Wolf auch der Frage nach: Werden Kinder und Jugendliche mit Depressionen allein gelassen? Und was braucht es, um ihnen besser zu helfen? Und wo gibt es Hilfe? "RESPEKT" will dazu beitragen, Demokratie, Grund- und Menschenrechte nicht nur als abstrakte Begriffe zu verstehen, sondern als Werte des gemeinschaftlichen Lebens. Die Online-Videos und TV-Reportagen überprüfen Vorurteile und Klischees wie Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus. Die Presenter Sabine Pusch, Rainer Maria Jilg und der aus Syrien stammende Schauspieler Ramo Ali treffen Menschen, die sich für Weltoffenheit und Toleranz einsetzen. Mit Ironie und in lockerem Ton zeigen sie, wie Grundwerte und Menschenrechte im Alltag gelebt werden können – und warum wir alle von einem solidarischen Miteinander profitieren. Umfragen mit Passanten ergänzen den Blick auf das jeweilige Thema. Eine "Zahlen und Fakten"-Rubrik hilft dabei, die unterschiedlichen Standpunkte zu beurteilen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite